In der Internet-Präsentation werden Wahlergebnisse, sowie - bei Städten und Gemeinden - Informationen zu Wahllokalen und ein Straßen-Verzeichnis als Open Data zur Verfügung gestellt.
Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Wenn Sie diese mit Excel öffnen wollen, zeigt dies standardmäßig die Umlaute in den Dateien nicht korrekt an. Dies können Sie wie folgt umgehen:
Excel 2003
Wählen Sie über das Menü 'Daten' -> 'Externe Daten importieren' den Menüpunkt 'Daten importieren' aus. Es öffnet sich der Dialog 'Datenquelle auswählen'. Wählen Sie hier die zu öffnende Datei aus und betätigen Sie die 'Öffnen'-Schaltfläche. Im Anschluss legen Sie den Dateiursprung auf '65001 Unicode: (UTF-8)' fest und fahren mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Im nächsten Dialog setzten Sie das Trennzeichen auf 'Semikolon' statt auf 'Tabstopp' und fahren erneut mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Anschließend wählen sie als Datenformat der Spalten die Option 'Text' aus und beenden den Assistenten mit der Schaltfläch 'Fertig stellen'. Mit der Schaltfläche 'OK' beenden Sie die Prozedur und die Daten werden UTF-8 codiert in Microsoft Excel angezeigt.
Excel 2010
Wählen Sie über die Karteikarte 'Daten' im Abschnitt 'Externe Daten abrufen' die Option 'Aus Text' aus. Es öffnet sich der Dialog 'Textdatei importieren'. Wählen Sie hier die zu öffnende Datei aus und betätigen Sie die 'Öffnen'-Schaltfläche. Im Anschluss legen Sie den Dateiursprung auf '65001 Unicode: (UTF-8)' fest und fahren mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Im nächsten Dialog setzten Sie das Trennzeichen auf 'Semikolon' statt auf 'Tabstopp' und fahren erneut mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Anschließend wählen sie als Datenformat der Spalten die Option 'Text' aus und beenden den Assistenten mit der Schaltfläche 'Fertig stellen'. Mit der Schaltfläche 'OK' beenden Sie die Prozedur und die Daten werden UTF-8 codiert in Microsoft Excel angezeigt.
Sie enthält folgende Spalten:
- datum:
- ags:
- Bezirk-Nr:
- Bezirk-Name:
- Bezirk-Art:
- Wahlraum-Bezeichnung:
- Wahlraum-Adresse:
- Wahlraum-Barrierefrei:
- Wahlraum-Barrierefrei-Ergaenzung:
Sie enthält folgende Spalten:
- datum:
- ags:
- Strassen-Name:
- Hausnummern-Bereich:
- PLZ:
- Ortsteil:
- Bezirk-Nr:
Eine Behörde kann zur Präsentation des Wahlergebnisses verschiedene Gebiets-Ebenen einrichten, von der untersten Ebene (Stimmbezirke) über Wahlbezirke und Ortsteile bis hin zur Ebene der Stadt bzw. Gemeinde, des Kreises und des Wahlkreises. Dabei sind jedoch nicht alle Ebenen für jeden Wahltyp notwendig. Für jede der Gebiets-Ebenen, die eine Behörde eingerichtet hat, gibt es eine Datei mit der Übersicht derjenigen Gebiete mit bereits eingegangenen Schnellmeldungen. Folgende Dateien stehen am Wahlabend für Stadt Duisburg zur Verfügung:
Die Dateien enthalten folgende Felder:
RVR-Wahl
- datum: Datum des Wahltermins
- wahl: Name der Wahl
- ags: AGS der Behörde
- gebiet-nr: Nummer des Wahlgebiets
- gebiet-name: Name des Wahlgebiets
- max-schnellmeldungen: Anzahl an insgesamt erwarteten Schnellmeldungen im Wahlgebiet
- anz-schnellmeldungen: Anzahl an bisher eingegangenen Schnellmeldungen im Wahlgebiet
- A1: Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk 'W'
- A2: Wahlberechtigte mit Sperrvermerk 'W'
- A3: Wahlberechtigte nicht im Wählerverzeichnis
- A: Wahlberechtigte insgesamt
- B: Wähler
- B2: Wähler mit Wahlschein
- C: Ungültige Stimmen
- D: Gültige Stimmen
- D1: Stimmen für Partei 1
- ...: ...
- D99: Stimmen für Partei 99
Bei der aktuellen RVR-Wahl (Stadt Duisburg) treten folgende Parteien an:
- D1: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- D2: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- D3: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- D4: DIE LINKE
- D5: Freie Demokratische Partei
- D6: Alternative für Deutschland
- D7: Piratenpartei Deutschland
- D8: Landesverband der Freien und Unabhängigen Bürger- und Wählergemeinschaften Nordrhein-Westfalen e.V.
- D9: Unabhängige-Bürger-Partei
- D10: Ökologische-Demokratische Partei
- D11: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
- D12: Duisburger Alternative Liste
- D13: Die Violetten - für spirituelle Politik
- D14: Aktion Partei für Tierschutz
- D15: Aktiv
- D16: Bündnis C - Christen für Deutschland
- D17: Ideengemeinschaft Ruhr
- D18: NATIONALES BÜNDNIS RUHRGEBIET - DIE RUHRALTERNATIVE
- D19: Partei für Vielfalt, Zusammenarbeit und Gemeinwohl
- D20: Unabhängige Wähler-Gemeinschaft UWG: Freie Bürger
- D21: Volt Deutschland
Ratswahl
- datum: Datum des Wahltermins
- wahl: Name der Wahl
- ags: AGS der Behörde
- gebiet-nr: Nummer des Wahlgebiets
- gebiet-name: Name des Wahlgebiets
- max-schnellmeldungen: Anzahl an insgesamt erwarteten Schnellmeldungen im Wahlgebiet
- anz-schnellmeldungen: Anzahl an bisher eingegangenen Schnellmeldungen im Wahlgebiet
- A1: Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk 'W'
- A2: Wahlberechtigte mit Sperrvermerk 'W'
- A3: Wahlberechtigte nicht im Wählerverzeichnis
- A: Wahlberechtigte insgesamt
- B: Wähler
- B2: Wähler mit Wahlschein
- C: Ungültige Stimmen
- D: Gültige Stimmen
- D1: Stimmen für Partei 1
- ...: ...
- D99: Stimmen für Partei 99
Bei der aktuellen Ratswahl (Stadt Duisburg) treten folgende Parteien an:
- D1: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- D2: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- D3: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- D4: DIE LINKE
- D5: Alternative für Deutschland
- D6: Freie Demokratische Partei
- D7: Junges Duisburg
- D8: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- D9: Duisburger Alternative Liste
- D10: Bürgerlich Liberale
- D11: SOZIAL, GERECHT, UNABHÄNGIG
- D12: Allianz Duisburg
- D13: Aufbruch Duisburg
- D14: BIG-DERGAH Wahlbündnis
- D15: Bündnis für Duisburg
- D16: DOS-Partei Digital Oekologisch Sozial
- D17: Einzelbewerberin Marliese Lenz
- D18: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
- D19: Einzelbewerberin Gisela Schiffers
- D20: Solidarität für Duisburg
- D21: Unabhängige Wählergemeinschaft TIERSCHUTZ
- D22: Wir gestalten Duisburg
Bezirksvertretungswahl
- datum: Datum des Wahltermins
- wahl: Name der Wahl
- ags: AGS der Behörde
- gebiet-nr: Nummer des Wahlgebiets
- gebiet-name: Name des Wahlgebiets
- max-schnellmeldungen: Anzahl an insgesamt erwarteten Schnellmeldungen im Wahlgebiet
- anz-schnellmeldungen: Anzahl an bisher eingegangenen Schnellmeldungen im Wahlgebiet
- A1: Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk 'W'
- A2: Wahlberechtigte mit Sperrvermerk 'W'
- A3: Wahlberechtigte nicht im Wählerverzeichnis
- A: Wahlberechtigte insgesamt
- B: Wähler
- B1: Wähler mit Wahlschein
- C: Ungültige Stimmen
- D: Gültige Stimmen
- D1: Stimmen für Partei 1
- ...: ...
- D99: Stimmen für Partei 99
Bei der aktuellen Bezirksvertretungswahl (A Walsum) treten folgende Parteien an:
- D1: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- D2: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- D3: DIE LINKE
- D4: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- D5: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- D6: Junges Duisburg
- D7: Freie Demokratische Partei
- D8: Duisburger Alternative Liste
- D9: SOZIAL, GERECHT, UNABHÄNGIG
- D10: Bürgerlich Liberale
- D11: Allianz Duisburg
- D12: Alternative für Deutschland
- D13: BIG-DERGAH Wahlbündnis
- D14: DIE RECHTE – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz
- D15: Solidarität für Duisburg
- D16: Wir gestalten Duisburg
Bei der aktuellen Bezirksvertretungswahl (B Hamborn) treten folgende Parteien an:
- D1: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- D2: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- D3: DIE LINKE
- D4: Alternative für Deutschland
- D5: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- D6: SOZIAL, GERECHT, UNABHÄNGIG
- D7: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- D8: Freie Demokratische Partei
- D9: Duisburger Alternative Liste
- D10: Junges Duisburg
- D11: Bürgerlich Liberale
- D12: Allianz Duisburg
- D13: BIG-DERGAH Wahlbündnis
- D14: Bündnis für Duisburg
- D16: Solidarität für Duisburg
- D17: Wir gestalten Duisburg
Bei der aktuellen Bezirksvertretungswahl (C Meiderich/Beeck) treten folgende Parteien an:
- D1: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- D2: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- D3: DIE LINKE
- D4: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- D5: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- D6: Duisburger Alternative Liste
- D7: Piratenpartei Deutschland
- D8: Junges Duisburg
- D9: Freie Demokratische Partei
- D10: Bürgerlich Liberale
- D11: SOZIAL, GERECHT, UNABHÄNGIG
- D12: Allianz Duisburg
- D13: Alternative für Deutschland
- D14: BIG-DERGAH Wahlbündnis
- D15: DIE RECHTE – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz
- D17: Solidarität für Duisburg
- D18: Wir gestalten Duisburg
Bei der aktuellen Bezirksvertretungswahl (D Homberg/Ruhrort/Baerl) treten folgende Parteien an:
- D1: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- D2: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- D3: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- D4: DIE LINKE
- D5: Freie Demokratische Partei
- D6: Junges Duisburg
- D7: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- D8: Duisburger Alternative Liste
- D9: Alternative für Deutschland
- D10: BIG-DERGAH Wahlbündnis
- D12: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
- D13: Solidarität für Duisburg
- D14: Unabhängige Wählergemeinschaft TIERSCHUTZ
Bei der aktuellen Bezirksvertretungswahl (E Mitte) treten folgende Parteien an:
- D1: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- D2: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- D3: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- D4: DIE LINKE
- D5: Alternative für Deutschland
- D6: Freie Demokratische Partei
- D7: Junges Duisburg
- D8: Duisburger Alternative Liste
- D9: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- D10: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
- D11: SOZIAL, GERECHT, UNABHÄNGIG
- D12: Bürgerlich Liberale
- D13: Allianz Duisburg
- D14: BIG-DERGAH Wahlbündnis
- D15: Solidarität für Duisburg
- D16: Unabhängige Wählergemeinschaft TIERSCHUTZ
Bei der aktuellen Bezirksvertretungswahl (F Rheinhausen) treten folgende Parteien an:
- D1: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- D2: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- D3: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- D4: DIE LINKE
- D5: Bürgerlich Liberale
- D6: Freie Demokratische Partei
- D7: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- D8: Junges Duisburg
- D9: Duisburger Alternative Liste
- D10: Alternative für Deutschland
- D11: BIG-DERGAH Wahlbündnis
- D12: Solidarität für Duisburg
- D13: Unabhängige Wählergemeinschaft TIERSCHUTZ
- D14: Wir gestalten Duisburg
Bei der aktuellen Bezirksvertretungswahl (G Süd) treten folgende Parteien an:
- D1: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- D2: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- D3: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- D4: DIE LINKE
- D5: Junges Duisburg
- D6: Freie Demokratische Partei
- D7: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- D8: Duisburger Alternative Liste
- D9: SOZIAL, GERECHT, UNABHÄNGIG
- D10: Alternative für Deutschland
- D11: BIG-DERGAH Wahlbündnis
- D12: Solidarität für Duisburg
Integrationsratswahl
- datum: Datum des Wahltermins
- wahl: Name der Wahl
- ags: AGS der Behörde
- gebiet-nr: Nummer des Wahlgebiets
- gebiet-name: Name des Wahlgebiets
- max-schnellmeldungen: Anzahl an insgesamt erwarteten Schnellmeldungen im Wahlgebiet
- anz-schnellmeldungen: Anzahl an bisher eingegangenen Schnellmeldungen im Wahlgebiet
- A1: Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk 'W'
- A2: Wahlberechtigte mit Sperrvermerk 'W'
- A3: Wahlberechtigte nicht im Wählerverzeichnis
- A: Wahlberechtigte insgesamt
- B: Wähler
- B1: Wähler mit Wahlschein
- C: Ungültige Stimmen
- D: Gültige Stimmen
- D1: Stimmen für Partei 1
- ...: ...
- D99: Stimmen für Partei 99
Bei der aktuellen Integrationsratswahl (Stadt Duisburg) treten folgende Parteien an:
- D1: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- D2: CDU Internationale Liste
- D3: Müslüman Türkler Birligi
- D4: Aktive Bürgerinitiative
- D5: DIE LINKE
- D6: UNABHÄNGIGE MULTIKULTURELLE MENSCHEN ALLER HERKUNFTSLÄNDER
- D7: Allianz Duisburg
- D8: BIG-DERGAH Wahlbündnis
- D9: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- D10: Bündnis für Duisburg
- D11: Bulgarische Gemeinschaft
- D12: DOS-Partei Digital Oekologisch Sozial
- D13: Duisburger Alternative Liste
- D14: Einzelbewerber Andrei Klipel
- D15: Einzelbewerber Engin Sakal
- D16: Türkische Repräsentanz
Wahl | Ebene |
---|---|
RVR-Wahl | Gemeinde-Ergebnis |
RVR-Wahl | Übersicht über Stadtbezirke |
RVR-Wahl | Übersicht über Wahlbezirke |
RVR-Wahl | Übersicht über Stimmbezirke |
Ratswahl | Gemeinde-Ergebnis |
Ratswahl | Übersicht über Stadtbezirke |
Ratswahl | Übersicht über Wahlbezirke |
Ratswahl | Übersicht über Stimmbezirke |
Bezirksvertretungswahl | A Walsum: Übersicht über Stimmbezirke |
Bezirksvertretungswahl | B Hamborn: Übersicht über Stimmbezirke |
Bezirksvertretungswahl | C Meiderich/Beeck: Übersicht über Stimmbezirke |
Bezirksvertretungswahl | D Homberg/Ruhrort/Baerl: Übersicht über Stimmbezirke |
Bezirksvertretungswahl | E Mitte: Übersicht über Stimmbezirke |
Bezirksvertretungswahl | F Rheinhausen: Übersicht über Stimmbezirke |
Bezirksvertretungswahl | G Süd: Übersicht über Stimmbezirke |
Integrationsratswahl | Gemeinde-Ergebnis |
Integrationsratswahl | Übersicht über Stadtbezirke |
Integrationsratswahl | Übersicht über Stimmbezirke |